Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Die theoretische Führerscheinprüfung: Neue Fragen, altbekannte Probleme
15.04.2022 | FAHRSCHUL-WISSENAuf dem Weg zum Führerschein scheitert jeder Dritte an der Theorieprüfung. Daran wird wohl auch der kürzlich überarbeitete Fragenkatalog wenig ändern. Erfolgsfaktoren finden sich neben gezielter inhaltlicher Vorbereitung in passenden Ausbildungskonzepten. Im Unterschied zu Naturgesetzen sind menschengemachte Regelwerke dynamisch und veränderbar. Auch das deutsche Verkehrsrecht erfährt sporadisch Anpassungen und Aktualisierungen, vom Bußgeldkatalog bis hin zum neuen Verkehrsschild. Entsprechende Änderungen haben unmittelbare Auswirkungen auf Fahrausbildung und -prüfung. Nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres mit der sogenannten „Optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) bereits eine umfassendere Reform der praktischen Führerscheinprüfung in Kraft getreten ist, haben die Prüfstellen nun nachgelegt und zum 1. April 2022 den Fragenkatalog für die Theorieprüfung überarbeitet. Die theoretische Prüfung markierte in der Vergangenheit indes für viele Führerscheinanwärter eine erhebliche Hürde: Laut Statista lag die Durchfallquote in den Jahren 2019 und 2020 bundesweit bei 34,1 Prozent. #userInhaber# von der #userName# aus #userCity# beobachtet diese Entwicklung seit geraumer Zeit mit Sorge, äußert aber auch Verständnis für das Nichtbestehen: „Die Theorieprüfung ist deutlich anspruchsvoller geworden. Die Fahrschüler sehen sich einem von Jahr zu Jahr größer werdenden Fragenkatalog ausgesetzt. Anhand von animierten Filmsequenzen müssen zudem teilweise hochkomplexe Verkehrssituationen erfasst und richtig gedeutet werden.“ Im Unterschied zu den Fragebögen der analogen Vorzeit reiche bloßes Auswendiglernen somit meist nicht mehr aus. Gleichzeitig ermöglicht die moderne Technik eine effiziente und gezielte Vorbereitung, schließlich ist der Fragenkatalog im Wortlaut vollständig einsehbar. Mithilfe digitaler Lernsoftware, Apps und weiteren Online-Angeboten lassen sich so nicht nur die Fragen nach Belieben üben, auch die Prüfungssimulation lässt sich bequem am heimischen Rechner simulieren. „Anders als bei einer Klassenarbeit sind mit dem nötigen Fleiß inhaltlich keine Überraschungen zu erwarten“, so #userInhaber#. „Bei den Grafiken kann es allerdings zu leichten Abweichungen kommen, hier ist deshalb besondere Aufmerksamkeit erforderlich.“ Ob Schule oder Führerscheinausbildung: Prüfungen bedeuten Stress. Für #userInhaber# ist und bleibt die sorgfältige Vorbereitung das beste Gegenmittel gegen Nervosität und Prüfungsangst: „Wer den Lernstoff sicher beherrscht, wird die Prüfung trotz Aufregung souverän meistern.“ Eine Teilverantwortung sieht #userInhaber# auch bei den Lehrkräften – und somit im eigenen Berufsstand: „Als Fahrschule legen wir großen Wert darauf, den Unterricht didaktisch und methodisch lebendig zu gestalten. So gelingt es uns, Inhalte nachhaltig zu vermitteln und die Motivation hoch zu halten.“ Der Erfolg scheint dem Team rechtzugeben: Laut eigenen Angaben liegt die Durchfallquote der #userName# weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Maskenempfehlung
04.04.2022 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler, Eltern und Kunden,wir haben uns seit langer Zeit auf Lockerungen, bezüglich der Coronamaßnahmen gefreut. Aber angesichts der hohen Infektionszahlen möchten wir weiterhin weder unsere Fahrschüler noch unser Team der Infektionsgefahr aussetzen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis in unseren Räumen sowie den Fahrschulfahrzeugen auch weiterhin eine Maske zu tragen. Zum Schutz für Sie und unser Team! Euer Team der Fahrschule Pape
Mehr erfahren >Betriebsferien ab dem 23.12.2021
22.12.2021 | FAHRSCHUL-NEWSWir machen Urlaub vom 23.12.2021 bis zum 02.01.2022 Ab dem 03.01.2022 sind unsere Büro's wieder besetzt und Du kannst uns auch telefonisch wieder erreichen. Möchtest Du Dich für einen unserer Theorie-Kurse anmelden? Dann schicke einfach ein Formular online unter https://www.fahrschule-pape.com/anmelden/ Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr 2022!!
Mehr erfahren >3G-Regel ab dem 24.11.
23.11.2021 | FAHRSCHUL-NEWSWas gilt ab dem 24. November 2021 Schülerausweis reicht künftig nicht mehr aus! Die baden-württembergische Landesregierung hat bekanntgegeben, dass mit dem Inkrafttreten der aktualisierten Corona-Verordnung auch Schüler welche das 18. Lebensjahr erreicht haben, einen aktuellen 3G-Nachweis vorlegen müssen. Das bloße Vorzeigen des Schülerausweises wird deshalb auch als Zugangsberechtigung zur Fahrausbildung und zur Fahrerlaubnisprüfung nicht mehr ausreichen. Auch nicht-immunisierte Schüler müssen künftig einen Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test nachweisen. Also gilt für Beratungstermine, theoretischen oder praktischen Unterricht sowie für die Prüfungen die Vorlage von einem: - Geimpft - oder Genesenennachweis (gelber Impfpass reicht nicht aus) - Testnachweis -> Antigentest (nicht älter als 24 Std.) -> PCR-Test (nicht älter als 48 Std.) - Schülerausweis wenn du jünger als 18 bist Bitte vereinbart einen Termin bei uns wenn Ihr ein Beratungsgespräch in der Filiale wünscht.
Mehr erfahren >Motoröl / Motorrad-Transport
16.09.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, vor nicht allzu langer Zeit galt Rohöl für die Menschen als „schwarzes Gold“. Heutzutage genießen fossile Brennstoffe zwar einen weit weniger guten Ruf, doch als Herzblut der Verbrennungsmotoren spielt Öl in Sachen Mobilität weiterhin eine entscheidende Rolle. Wir haben die wichtigsten Infos zu Handhabung und Wartung für dich zusammengestellt. Für Biker neigt sich die schönste Jahreszeit langsam, aber sicher dem Ende zu. Wer auch außerhalb der Saison nicht auf sein Zweirad verzichten möchte, zieht es in wärmere Gefilde. Nur führen die Wege in den sonnigen Süden leider meist ausschließlich über tausende Kilometer Autobahn. Egal ob zu Land, Wasser oder in der Luft: Wir präsentieren dir in diesem Monat verschiedene Möglichkeiten für den Motorrad-Transport. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Verkehrsrowdys / Motorrad-Etikette
15.07.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Aggressivität ist kein guter Beifahrer. Im Gegenteil, aufdringliches und rücksichtsloses Fahrverhalten ist ein erhebliches Unfallrisiko. Mehr noch, wer am Steuer andere Verkehrsteilnehmer vorsätzlich bedrängt oder gefährdet, macht sich mitunter sogar einer Straftat schuldig. Wir klären auf über Rowdytum auf der Straße und geben praktische Hinweise im Umgang mit aggressiven Fahrern. Biker pflegen bekanntermaßen untereinander eigene Umgangsformen. Doch was steckt hinter den vermeintlich ungeschriebenen Gesetzen der Motorradkultur? Wir haben in diesem Monat fünf Tipps im Gepäck, die dir die Interaktion mit Gleich- und Andersgesinnten garantiert vereinfachen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren